Perfekter Umgang mit Käse
Wollten Sie schon immer wissen, wie Sie den frisch gekauften Käse am besten aufbewahren? Sind Sie unsicher, wie rasch Sie Frischkäse konsumieren sollten? Hier erfahren Sie alles rund um die Themen Lagerung, Verwendung, Haltbarkeit, perfekte Präsentation und vieles mehr.
Wie bewahre ich Schweizer Käse richtig auf?
Käse sollte in der Originalverpackung, luftdicht in einem Behälter oder in einer Klarsichtfolie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch vakuumverpackte Käse sollten nach dem ersten Öffnen so verpackt werden.
Kann ich Schweizer Käse tiefkühlen?
Käseresten von Hart- bis Weichkäse können bis zu sechs Monate tiefgekühlt werden. Raffeln oder reiben Sie den Schweizer Käse und portionieren Sie ihn zum Tiefgefrieren. Sie können ihn nun für Käsekuchen, Käseschnitten, Omelettes, Tortillas, Gratins oder Fondue verwenden. Geben Sie ihn immer gefroren auf den Teig oder das Brot, in die Eimasse oder den Gratinguss. Einmal aufgetauter Käse sollte innerhalb kurzer Zeit konsumiert werden.
Fonduemischungen kann man ebenfalls tiefgefrieren. Sie sind dann noch gefroren in den Wein zu geben und zuzubereiten. Allerdings ist beim Tiefkühlen ein Aromaverlust nicht zu vermeiden. Deshalb den Käse am besten frisch verwenden.
Die Kühlkette war unterbrochen…
Schweizer Käse muss zum Aufbewahren kühl gelagert werden. Er mag auch beim Transport vom Verkaufsort nach Hause keine langen Unterbrechungen mit steigenden Temperaturen. Hat er zu warm, beginnt das Milchfett auszulaufen und der Schweizer Käse wird gummig und zäh. Eine Erfahrung, die oft am Ende einer Bergwanderung mit Einkehr in der Alpsennerei oder mit dem Käsesouvenir aus den Ferien gemacht wird. Kein schöner Anblick – und kein kulinarisches Erlebnis mehr. Verwenden Sie den Käse für Käsekuchen, Gratins oder Käse-Omelettes.
Gibt es typische Saison-Käse?
Rund 450 Sorten Schweizer Käse bereichern unsere Lebensmittel-Palette. Gut 100 Sorten davon sind saisonale Spezialitäten. Der grösste Teil davon sind Alpkäse, welche im Sommer während rund 100 Tagen auf den Alpen produziert werden. Von Mitte September bis Mitte April ist Saison von Vacherin Mont d’Or AOP, einem geschmierten Weichkäse aus dem Wadtländer Jura. Im Frühling kommen verschiedene Käse mit Kräutern in den Verkauf und um die Festtage sind in den Käsetheken immer wieder neue Käse-Kreationen zu finden. Fondue und Raclette zählen nicht zu den Winterspezialitäten. Sie können das ganze Jahr über genossen werden.
Muss ich Käse mit Schimmelbefall wegwerfen?
Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden, ob es sich um eine Käsespezialität mit gewolltem Kulturschimmel handelt oder ob es sich um eine Schimmelbildung handelt, die darauf zurückzuführen ist, dass das Produkt unsachgemäss gelagert wurde oder das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist.
Kulturschimmel auf Weiss- und Blauschimmelkäse sowie anderen Käsespezialitäten sind gewollt und typisch für diese Spezialitätenkäse.
Bei Hartkäsen bleibt eine allfällige Schimmelbildung im Bereich der Käseoberfläche. Bei Schimmelbefall der Oberfläche ist es daher ratsam, die betroffene Stelle grosszügig wegzuschneiden. Bei Frisch- und Weichkäsen dringen die unerwünschten Schimmelpilze rasch bis ins Innere vor. Diese Produkte sind zu entsorgen.
Wollten Sie schon immer wissen, wie Sie den frisch gekauften Käse am besten aufbewahren? Sind Sie unsicher, wie rasch Sie Frischkäse konsumieren sollten? Hier erfahren Sie alles rund um die Themen Lagerung, Verwendung, Haltbarkeit, perfekte Präsentation und vieles mehr.
Wie bewahre ich Schweizer Käse richtig auf?
Käse sollte in der Originalverpackung, luftdicht in einem Behälter oder in einer Klarsichtfolie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch vakuumverpackte Käse sollten nach dem ersten Öffnen so verpackt werden.
Kann ich Schweizer Käse tiefkühlen?
Käseresten von Hart- bis Weichkäse können bis zu sechs Monate tiefgekühlt werden. Raffeln oder reiben Sie den Schweizer Käse und portionieren Sie ihn zum Tiefgefrieren. Sie können ihn nun für Käsekuchen, Käseschnitten, Omelettes, Tortillas, Gratins oder Fondue verwenden. Geben Sie ihn immer gefroren auf den Teig oder das Brot, in die Eimasse oder den Gratinguss. Einmal aufgetauter Käse sollte innerhalb kurzer Zeit konsumiert werden.
Fonduemischungen kann man ebenfalls tiefgefrieren. Sie sind dann noch gefroren in den Wein zu geben und zuzubereiten. Allerdings ist beim Tiefkühlen ein Aromaverlust nicht zu vermeiden. Deshalb den Käse am besten frisch verwenden.
Die Kühlkette war unterbrochen…
Schweizer Käse muss zum Aufbewahren kühl gelagert werden. Er mag auch beim Transport vom Verkaufsort nach Hause keine langen Unterbrechungen mit steigenden Temperaturen. Hat er zu warm, beginnt das Milchfett auszulaufen und der Schweizer Käse wird gummig und zäh. Eine Erfahrung, die oft am Ende einer Bergwanderung mit Einkehr in der Alpsennerei oder mit dem Käsesouvenir aus den Ferien gemacht wird. Kein schöner Anblick – und kein kulinarisches Erlebnis mehr. Verwenden Sie den Käse für Käsekuchen, Gratins oder Käse-Omelettes.
Gibt es typische Saison-Käse?
Rund 450 Sorten Schweizer Käse bereichern unsere Lebensmittel-Palette. Gut 100 Sorten davon sind saisonale Spezialitäten. Der grösste Teil davon sind Alpkäse, welche im Sommer während rund 100 Tagen auf den Alpen produziert werden. Von Mitte September bis Mitte April ist Saison von Vacherin Mont d’Or AOP, einem geschmierten Weichkäse aus dem Wadtländer Jura. Im Frühling kommen verschiedene Käse mit Kräutern in den Verkauf und um die Festtage sind in den Käsetheken immer wieder neue Käse-Kreationen zu finden. Fondue und Raclette zählen nicht zu den Winterspezialitäten. Sie können das ganze Jahr über genossen werden.
Muss ich Käse mit Schimmelbefall wegwerfen?
Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden, ob es sich um eine Käsespezialität mit gewolltem Kulturschimmel handelt oder ob es sich um eine Schimmelbildung handelt, die darauf zurückzuführen ist, dass das Produkt unsachgemäss gelagert wurde oder das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist.
Kulturschimmel auf Weiss- und Blauschimmelkäse sowie anderen Käsespezialitäten sind gewollt und typisch für diese Spezialitätenkäse.
Bei Hartkäsen bleibt eine allfällige Schimmelbildung im Bereich der Käseoberfläche. Bei Schimmelbefall der Oberfläche ist es daher ratsam, die betroffene Stelle grosszügig wegzuschneiden. Bei Frisch- und Weichkäsen dringen die unerwünschten Schimmelpilze rasch bis ins Innere vor. Diese Produkte sind zu entsorgen.
Zentralschweizer Käsermeister Genossenschaft
Geschäftsstelle
Seeplatzweg 9
6402 Merlischachen
Mobile +41 79 341 86 68
info@zskm.ch